Walderkrankung - Artenrückgang - Klimawandel - Bienensterben

8,90 €

inkl. MwSt. und zzgl. Verpackung & Versand

Artikel wird für sie gedruckt. Lieferung in ca. 22 - 23 Werktagen.

  • 22290029
Wolfgang Voigt vertritt die These, Honigbienen seien, neben ihrer Rolle als Honiglieferanten... mehr
Produktinformationen "Walderkrankung - Artenrückgang - Klimawandel - Bienensterben"


Wolfgang Voigt vertritt die These, Honigbienen seien, neben ihrer Rolle als Honiglieferanten und Blütenbestäuber, mit jährlich durchschnittlich 15 Kilogramm sterbenden Bienen pro Volk zugleich üppigste Nahrungsquelle für Insekten fressende Lebewesen. Dazu gehören die für die Waldgesundheit bedeutsamen Waldameisen. Möglicherweise ist damit eine wichtige Ursache für den Artenrückgang in Mitteleuropa herausgearbeitet: das Fehlen der Bienen im Wald als Ursache für den Nahrungsmangel von Insektenfressern. Anhand von Literaturbeispielen und detaillierten Beobachtungen belegt der Autor seine These. Indem er den Ameisen und Bienen eine ökologisch determinierte Rolle für die sie umgebende Fauna und Flora zuweist, erhält das gesamte Ökosystem neue Chancen.


HerstellerFrieling-Verlag Berlin
MediumKartoniert / Broschiert
TitelzusatzEine ökologisch orientierte Empfehlung zum Handeln
SerieFrieling - Naturwissenschaften
InhaltKartoniert / Broschiert
TitelWalderkrankung - Artenrückgang - Klimawandel - Bienensterben
Erscheinungsdatum23.05.2019
SpracheDeutsch
Seiten128
AutorVoigt, Wolfgang
Laenge190 mm
Hoehe8 mm
Breite120 mm
EAN9783828020498
Groesse0.9 x 19 x 12
Weiterführende Links zu "Walderkrankung - Artenrückgang - Klimawandel - Bienensterben"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Walderkrankung - Artenrückgang - Klimawandel - Bienensterben"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen