"Was machen wir, wenn der Krieg zu Ende ist?"

14,95 €

inkl. MwSt. und zzgl. Verpackung & Versand

Artikel wird für sie gedruckt. Lieferung in ca. 5 - 6 Werktagen.

  • 5401299
Rolf Abrahamsohn gehört zu den wenigen deutschen Juden, die noch selbst über die... mehr
Produktinformationen ""Was machen wir, wenn der Krieg zu Ende ist?""


Rolf Abrahamsohn gehört zu den wenigen deutschen Juden, die noch selbst über die Gewalterfahrungen der NS-Zeit berichten können. Der ihm aufgezwungene Weg führte von seiner Geburtsstadt Marl aus über die Judenhäuser in Recklinghausen ins Ghetto und Konzentrationslager Riga und von dort über Stutthof und Buchenwald in das Außenlager des KZ Buchenwald in Bochum (1944), wo er schwerste Zwangsarbeit verrichten musste. In den letzten Kriegswochen überlebte er einen Transport über Buchenwald in Richtung Dachau, um schließlich in Theresienstadt von der Roten Armee befreit zu werden.
Seine Lebensgeschichte steht zugleich für die gesellschaftliche Integration des deutschen Judentums, für das Zerbrechen der Nachbarschaft in der frühen NS-Zeit, die großen und kleinen Verbrechen gegen die Juden. Abrahamsohn berichtet auch über die Etablierung der winzigen jüdischen Gemeinschaften in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft und die vorsichtigen Schritte zu ihrer Festigung seit den 1950er Jahren.


HerstellerKlartext-Verlagsges.
MediumKartoniert / Broschiert
TitelzusatzLebensstationen 1925-2010
InhaltKartoniert / Broschiert
Titel"Was machen wir, wenn der Krieg zu Ende ist?"
Erscheinungsdatum07.06.2010
SpracheDeutsch
Seiten96
AutorAbrahamson, Rolf
Laenge226 mm
Hoehe13 mm
Breite158 mm
EAN9783837503340
Groesse0.7 x 22.3 x 15.8
Weiterführende Links zu ""Was machen wir, wenn der Krieg zu Ende ist?""
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für ""Was machen wir, wenn der Krieg zu Ende ist?""
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen