- Artikel-Nr.: 67402676
Joachim Stüben: Die Vorlagen für Luthers Editionen der Theologia Deutsch und ein unbekannter Sammelband aus der Bibliothek des Klosters Himmelpforten bei Wernigerode
Hans-Joachim Winzer: Die Herren von Ührde (Osterode am Harz). Genealogie, Besitz, soziale Stellung und herrschaftliches Umfeld
Jan Habermann: Königsherrschaftliche Raumerfassung am Nordharz unter den letzten Saliern. Krongut, Reichsdienst und Burgenbau im 11. Jahrhundert
Otmar Hesse: Martin Luthers Familie im 16. Jahrhundert. Eine Unternehmerfamilie im Bergbau und in der Erzverhüttung sowie im Metallhandel im Mansfelder Land und in Goslar
Fritz Reinboth: Das Weingartenloch bei Osterhagen. Die Geschichte einer Harzer Schatzhöhle
Uwe Schickedanz: Die Anfänge des Rabensteiner Stollens bei Ilfeld
Margarete Lemmel: Goslar - Darrés Reichsbauernstadt
Angela Martin: Zwangsarbeit für Bosch in Goslar
Maik Homann: Ein neuer Blick auf einen bekannten Ort. Die Geschichte der Mahn- und Gedenkstätte Veckenstedter Weg aus überregionalen Quellen gelesen
Hersteller | Lukas Verlag |
Medium | Kartoniert / Broschiert |
Titelzusatz | 67. Jahrgang 2015 |
Inhalt | Kartoniert / Broschiert |
Titel | Harz-Zeitschrift 67. Jg 2015 |
Erscheinungsdatum | 16.11.2015 |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 198 |
Laenge | 241 mm |
Hoehe | 15 mm |
Breite | 171 mm |
EAN | 9783867322225 |
Groesse | 1.3 x 23.9 x 16.9 |